Schlagwort: Neuausrichtung

Weiteres Ausrufezeichen in der Frauen-Basketball-Bundesliga: Angels verlängern mit Trainer Kuusi

Die Eigner Angels Nördlingen setzen ein weiteres starkes Zeichen für Kontinuität und Stabilität: Nach der Vertragsverlängerung von drei Leistungsträgerinnen Schinkel/Bertholdt/Fransson bleibt nun auch Cheftrainer Niko Kuusi dem Verein erhalten. Der Finne, der erst zur vergangenen Saison ins Ries wechselte, hat seinen Vertrag beim einzigen bayerischen Erstligisten im Frauenbasketball verlängert und führt damit die erfolgreiche „finnische Ära“ in Nördlingen fort.

Kuusi kam vom finnischen Meister Torpan Pojat nach Nördlingen und fand sich schnell in der Stadt und beim Team zurecht. Für den Coach war die Entscheidung zur Verlängerung eine logische Konsequenz:

„Ich bin glücklich in Nördlingen. Nördlingen ist eine tolle Stadt sowohl für mich als auch für meine Familie, wir haben uns von Anfang an willkommen und während der ganzen Saison sehr wohl gefühlt. Außerdem habe ich das Gefühl, dass wir letzte Saison noch nicht fertig waren mit unserer Arbeit: Viele Spielerinnen fingen an, sich toll zu entwickeln, haben aber noch immer großes Potenzial, noch besser zu werden – diese Chance möchte ich ihnen weiterhin geben“, erklärt Kuusi.

Er blickt auch auf die Herausforderungen der vergangenen Saison zurück und hebt besonders zwei Höhepunkte hervor: das Final Four in Berlin und die intensive Playoff-Serie gegen Keltern.

„Wir haben zahlreiche ungünstige Umstände während der Saison überstanden und zum Ende hin ein paar richtig taffe Spiele gehabt. Zwei der ganzen Highlights waren sicherlich das Final Four-Turnier in Berlin und der harte Kampf gegen Keltern in den Play Offs, die sich später zum Deutschen Meister krönten. Insgesamt war es eine Saison, aus der wir total viel lernen, in der wir aber jeden Tag auch alles gegeben haben. ‚Nälkä kasvaa syödessä‘ sagen wir dazu in Finnisch. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit der Saison!“

Derzeit verbringt Kuusi den Sommer in seiner Heimat, wo er Nachwuchsspielerinnen coacht und die Zeit mit Freunden, Familie und seiner Tochter Leonie genießt – regelmäßiger Gast in der Nördlinger Halle während der Saison.

Ein deutlicher Unterschied zwischen der deutschen und finnischen Liga sei laut Kuusi die körperliche Intensität:

„Der größte Unterschied ist wahrscheinlich die Physis. In Deutschland sind die Spielerinnen schneller, stärker und einfach grundsätzlich besser. Dadurch ist das Scouting noch wichtiger, um dem Gegner Optionen wegzunehmen und dadurch bessere Chancen zu haben.“

Mit dem Schritt nach Deutschland hat sich für Kuusi beruflich viel verändert. Bis zu seinem Engagement in Nördlingen arbeitete er noch bei einer Bank – Basketball war bis dahin „nur“ sein Nebenjob.

„Die größte Veränderung war sicherlich, dass ich meine ganze Aufmerksamkeit nur einer Sache schenken konnte. Als ich während des Coachens noch regulär gearbeitet habe, blieb nicht viel Zeit, sich auf Spiele vorzubereiten oder längerfristig die Saison zu planen. Schon letzte Saison hatte ich dann endlich die Zeit, Vieles zu analysieren und auch mich selbst basketballerisch weiterzubilden.“

Die Vertragsverlängerung ist somit auch eine Bestätigung für Kuusis Weg in den Profibasketball. Und sie bietet dem Verein die nötige Konstanz: Der Trainer kennt Team, Umfeld und Liga – ein Vorteil, den er für die kommende Spielzeit gezielt nutzen möchte:

„Ich glaube, wir werden einen leichteren Start haben, da wir so viele Spielerinnen aus der letzten Saison wieder mit an Bord haben. Wir müssen also nicht wieder von Null anfangen. Ich hoffe, dass wir auf die abgelaufene Saison aufbauen und von Anfang an auf einem hohen Level mitspielen können. Das Land und die Liga zu kennen, macht die Rückkehr und Wiederaufnahme der Arbeit wesentlich leichter.“

Ein starker Saisonstart könnte in diesem Jahr besonders wichtig sein: Die Liga steht vor einem Neustart im kleinen Format – nach dem Rückzug der Teams aus Göttingen und Leverkusen sowie dem Verzicht auf Aufstieg durch Bochum und Osnabrück bleiben lediglich zehn Teams in der höchsten Spielklasse.

Ob alle zehn Mannschaften die Saison durchstehen, ist unklar – sechs Vereine erhielten Auflagen bei der Lizenzierung. Kuusi bleibt dennoch optimistisch:

„Ich glaube, es ist eine gutes Vorhaben, die Liga professioneller und kompetitiver zu machen. Manche Änderungen kommen vielleicht etwas vorschnell, aber wir werden sehen – auch was den Spielplan angeht. In Finnland sind es seit Jahren nur zehn Teams, aber mit unterschiedlichen Spielmodi war es am Ende immer eine attraktive Saison!“

Geplant ist derzeit eine zusätzliche Gruppenrunde nach der Hauptrunde, aufgeteilt in Nord und Süd. Wie die Spielzeit letztlich abläuft, wird sich in den kommenden Wochen zeigen – wenn Nördlingen in seine 18. Bundesligasaison in Folge startet. Und zwar erneut mit Niko Kuusi an der Seitenlinie:

„Ich freue mich sehr darauf, nach Nördlingen zurückzukommen und mit dem Team zu arbeiten. Bis bald!“

Text: Nils Gerstmeier
Bild: Michael Soller

Angels-Fans können aufatmen: Die Erstliga-Lizenz ist erteilt

Die Verantwortlichen des Nördlinger Basketball Bundesligisten haben es wieder einmal geschafft. Am Pfingstwochenende wurde den Eigner Angels die Lizenz für die Saison 2025/26 vom DBBL-Büro übersandt. Es müssen zwar drei Auflagen erfüllt werden, diese sind jedoch laut Vorstandsmitglied Monika Stöcklein eher formaler Natur und keine Stolpersteine.

Die 1. Bundesliga der Damen wird in der kommenden Saison nur mit 10 Vereinen an den Start gehen, von denen vier Clubs die Lizenz ohne jegliche Auflagen zugesprochen bekamen. Den anderen wurden jeweils Auflagen erteilt.

Trotz ständig steigender inhaltlicher, organisatorischer und finanzieller Herausforderungen ist es dem Stammverein des Rieser Erstligisten, dem  BG Donau-Ries e.V. zum 18. Mal in Folge gelungen, die umfangreichen Unterlagen für eine Lizenzierung einzureichen. Damit ist die formale Grundlage dafür gelegt, dass ab September wieder Bundesliga-Basketball in der Hermann-Keßler-Halle  stattfindet. An den Details wird gerade mit Hochdruck gearbeitet. Im Hintergrund findet derzeit eine gewaltige Neustrukturierung des ehrenamtlich geführten Vereins statt, wobei die immense Anzahl einzelner Aufgaben auf eine breitere Basis gestellt und umverteilt werden. Fünf Arbeitskreise beschäftigen sich mit den übergeordneten Bereichen Marketing, Sponsoring, Finanzen, Organisation und Sportliche Leitung. Wer Interesse daran hat und  ehrenamtlich an einem der Bereiche mitarbeiten möchte, kann sich über die Email-Adresse vorstand@bg-donau-ries.de an die bestehende Vorstandschaft wenden. Diese wird übrigens im Juli bei der turnusgemäßen Mitgliederversammlung  für die nächsten zwei Jahre neu gewählt werden.

Mannschaft und Coach werden in der vorletzten Augustwoche den sportlichen Betrieb in Nördlingen wieder aufnehmen. Dann stehen einige Vorbereitungsspiele in Nördlingen, Wemding und Donauwörth an bevor die Saison Ende September beginnt. Bis dahin sind noch unzählige Aufgaben zu erledigen, denen sich das Team hinter dem Team mit viel Herzblut und Engagement stellt. Jedem einzelnen Angels-Mitarbeiter gebührt hier Dank und Anerkennung.

Text: Kurt Wittmann
Bild: Michael Soller


EIGNER ANGELS Basketball
Bgm.-Reiger-Straße 3
86720 Nördlingen

©2024 Eigners Angels

E-Mail: info@bg-donau-ries.de

Made by KWS | Kreativ im Krater