Angels international

Der Sommer ist im Basketball traditionell den Nationalmannschaften  vorbehalten. Im Sommer 2023 stehen dem Deutschen Basketball Bund DBB zwei Großereignisse ins Haus. Während die Herren-Nationalmannschaft zur WM nach Japan fährt, treffen die Frauen im slowenischen Ljublijana auf die Elite Europas. 12 Jahre ist es her, dass sich eine deutsche Damen-Nationalmannschaft überhaupt für die Endrunde einer EM qualifizieren konnte. Es scheint, als wäre eine neue Generation von Spielerinnen herangewachsen, die internationalen Maßstäben standhält. Mit dabei sind auch Spielerinnen, die bereits in Nördlingen im Trikot der Angels gespielt haben. Mit Johanna Klug steht sogar eine gebürtige Nördlingerin im Kader. Luisa Geiselsöder ist allen Angels-Fans noch bestens im Gedächtnis, spielte die aus Burgoberbach in Mittelfranken stammende Centerspielerin immerhin fünf Jahre in den Diensten des Rieser Erstligisten, bevor es sie nach Frankreich zog. Ihr basketballerischer Ziehvater Imre Szittya, seit über 30 Jahren in Nördlingen beheimatet, gilt vielerorts als Mitbegründer dieser goldenen Generation von Basketballerinnen.  Nicht nur Geiselsöder wurde von ihm ausgebildet, sondern auch die Landsbergerin Leonie Fiebich, die vor kurzem als MVP der spanischen Liga aufhorchen ließ und auch Emily Bessoir aus München. Bei Rieser Basketball-Insidern ruft der Name Bessoir noch ganz besondere Erinnerungen hervor, glänzte Emilys Vater Bill doch in den 1990er Jahren als schillernde Figur im Nördlinger Herren-Basketball.

Klug, Geiselsöder, Fiebich und Bessoir, allesamt mit Gardemaß jemseits der 1,90m ausgestattet, und ihre Mitstreiterinnen bereiten sich gerade akribisch auf die EM vor, die am 15.Juni beginnt. Ein Vorbereitungsturnier in Istanbul wurde bereits absolviert. Dort trafen die ehemaligen Angels-Spielerinnen kurioserweise auf den neuen Angels-Coach. Matiss Rozlapa ist nämlich Assistant Coach der lettischen Auswahl. Nach einem Lehrgang in Kienbaum steht noch ein Turnier in Israel auf dem Programm bevor man sich nach Slowenien aufmacht. Als Headcoachin der deutschen Mannschaft wurde vor kurzem die erfahrene Kanadierin Lisa Tomaidis berufen. An ihrer Seite agiert die ehemalige Angels-Spielerin Sidney Parsons als Assistant Coachin. Die beiden Trainerinnen sollen das Team durch die nächsten internationalen Wettkämpfe führen mit dem großen Ziel, der WM 2026 in Berlin. Wieviele Angels dann noch im Kader stehen, ist zwar ungewiss, ganz ohne Nördlinger Touch wird das deutsche Damen-Team aber sicher nicht auflaufen.

Bild: Jochen Aumann
Text:
Kurt Wittmann

Schulcamp in der Grundschule Oettingen

Ein unerwartetes Ereignis konnte die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule in Oettingen nicht davon abhalten, eine spannende Zeit bei ihrem Basketballcamp mit den Eigner Angels zu erleben. Die geplante Sporthalle war aufgrund kurzfristiger Bauarbeiten nicht verfügbar, aber das hinderte die Organisatoren um Schulleiterin Franziska Buckel und Angels-Jugendkoordinator Nils Gerstmeier nicht daran, eine kreative Lösung zu finden.

Statt eines klassischen Sport-Schulcamps fand eine große Pressekonferenz in der Aula der Grundschule Oettingen statt, die von den Schülerinnen und Schülern begeistert angenommen wurde. Mehr als 360 Schülerinnen und Schüler waren vor Ort und konnten Profispielerinnen der Eigner Angels hautnah erleben. Die Spielerinnen standen den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort und beantworteten geduldig viele Fragen rund um den Basketball, ihr Herkunftsland und das Leben als Basketballprofi.

„Es war eine tolle Erfahrung, unsere Spielerinnen in diesem Format zu präsentieren und den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit zu geben, Fragen zu stellen und mehr über den Basketballsport zu erfahren“, sagt Nils Gerstmeier rückblickend auf die Veranstaltung. „Wir hoffen, dass wir bald wieder in die Sporthalle zurückkehren können und das Camp auch noch auf die traditionelle Art durchführen können, aber wir sind sehr glücklich darüber, dass wir eine Lösung gefunden haben, um das Zusammenkommen mit den Schülerinnen und Schülern aus Oettingen trotzdem stattfinden lassen zu können. Die Reaktionen sowohl unserer Angels als auch der Kinder waren so positiv und bekräftigen uns in unserem Engagement.“

Insgesamt war das Angelscamp in Oettingen ein Erfolg, der zeigt, dass auch unerwartete Hindernisse nicht im Wege stehen, wenn man kreativ denkt und gemeinsam Lösungen findet.

Bild: Franziska Buckel
Text:
Martin Fürleger

Angelssplitter Berlin Auswärtsfahrt

Das Spiel der Eigner Angels Nördlingen bei ALBA Berlin und die erlittene Niederlage der Nördlingerinnen brachte in vielerlei Hinsicht neue Erkenntnisse: da war zum einen neben der Nördlinger Punkteknappheit im Speziellen die Bierknappheit in der Sömmeringhalle im Allgemeinen. Mit 1.782 Zuschauern, darunter ein beachtlicher Troß mit- und angereister Nördlinger Angelsfans inklusive Bundestagsabgeordneten Christoph Schmid aus Alerheim samt Familie, bedeuteten Zuschauerrekord bei einem Berliner Damenspiel in der Saison 2022/2023. Auch die Anzahl der Gästefans war, so die Meinung der Berliner Verantwortlichen, noch nie so hoch bei den weiblichen Albatrossen gesehen worden. Wer nun genau am Mangel des Hopfentees schuld war, lässt sich im Nachhinein nicht mehr feststellen. Jedenfalls waren zur Halbzeit die Biervorräte erschöpft ob der großen Basketballparty, die am Freitagabend in der Hauptstadt anlässlich dieses Damenbasketballspiels stattfand. Es ist davon auszugehen, dass diese kleine Malheur den Gastgebern von ALBA Berlin zumindest beim nächsten Besuch der Nördlinger nicht mehr passieren wird. Denn, und das ist die zweite Erkenntnis des 19. Spieltages der 1. Damenbasketball Bundesliga aus Nördlinger Sicht, ausgeschlossen ist das keinesfalls. Stand jetzt würden sich Berlinerinnen und Nördlingerinnen in eben genau dieser 1. Playoffrunde gegenüberstehen würden. Berlin verlor am Sonntag sein Auswärtsspiel in Keltern deutlich mit 62:87. Somit landet man bei der dritten Erkenntnis dieses Spieltages: mit dem Sieg der Marburgerinnen (Tabellenletzter) gegen Osnabrück (5., 73:61) sind die Eigner Angels nicht mehr aus den Plätzen 1-4 zu verdrängen und genießen in den anstehenden Playoffs zumindest in der ersten Runde (25./26.03, 31.03 und evtl. 02.04.) zweimal Heimrecht. Offen ist noch, gegen wen.

Im anschließenden Rahmenprogramm am vergangenen Samstag standen auf Einladung von Bundestagsabgeordneten Christoph Schmid ein Besuch im Reichstag und, auf der Besuchertribüne, ein interessanter Vortrag über den Bundestag, die Arbeit der Abgeordneten und verschiedene Regularien, wie zum Beispiel das Abstimmungsverfahren des Hammelsprungs, im Mittelpunkt. Anschließend berichtet Schmid über seine Arbeit als Mitglied des Verteidigungsausschusses und ließ den Angelstroß einen kurzen Blick hinter die Kulissen des politischen und Berlins werfen. Am Nachmittag ging es dann für den Großteil der Berlinreisenden wieder zurück nach Nördlingen. Für das Eigner Angels-Team stand am Sonntag das 2. Angels-Kidscamp mit über 60 Kindern auf dem Programm.

Für die Tabellendritten aus dem Ries geht es nächsten Sonntag zum Tabellennachbarn aus Herne. Das Hinspiel in der Nördlinger Hermann-Keßler-Halle gewannen die Rieserinnen mit 62:55. Die punktgleichen Hernerinnen gewannen ihr Auswärtsspiel am Sonntag in Saarlouis (7.) mit 65:57 und lauern hinter Nördlingen. Mit einem Sieg würden sich die Angels den dritten Platz vor dem letzten schweren Hauptrundenspiel zu Hause gegen Tabellenführer Hannover am 12.03. sichern.

Bild: Franziska Buckel
Text:
Thomas Lambertz

Business Cup am 19.03.2023

Es ist wieder soweit! Der Business Cup geht am 19.03.2023 in seine sechste
Runde! Nach dreijähriger Pause heißt es endlich wieder “Leute, lasst die Arbeit
sein, Business Cup ist heut’!”, denn an diesem Sonntag wird der Spieß einmal
umgedreht und unsere Angels sorgen für ein tolles Basketball-Turnier für
jedermann.


In der altehrwürdigen Hermann-Keßler-Halle werden auf bis zu vier Spielfeldern
gleichzeitig Hobby-Mannschaften bestehend aus Firmen, Ämtern, Schulen und
anderen Organisationen aus der ganzen Umgebung gegeneinander um den
heißbegehrten Titel antreten. Der Spaß steht im Vordergrund und für Versorgung
am Spielfeldrand und hinter der Theke stehen dabei unsere Spielerinnen
tatkräftig zur Verfügung – basketballerisches Fachwissen und ein kulinarisches
Angebot sind also garantiert.


Zur Anmeldung beachten Sie bitte das unten eingefügte Dokument und schicken es bis
spätestens 03.03.2023 ausgefüllt an businesscup.angels@gmail.com. Zum
weiteren Informationsaustausch kann gerne auch dieser Emailkontakt verwendet
werden. Wir freuen uns, Sie dann ab 09:00 Uhr in der Hermann-Keßler-Halle
begrüßen zu dürfen!


Text:
Nils Gerstmeier

Basketballcamp der Eigner Angels in der Schillerschule Nördlingen

„Fit wie ein Angel“ wer von uns will das nicht sein?“ Unter diesem Motto fanden am 07. und 08. Februar bei der Partnerschule der Eigner Angels, der Schillerschule Nördlingen, insgesamt vier Klassen-Camps statt.

Ein Teil der Spielerinnen der Bundesligamannschaft der EIGNER Angels und ihr Headcoach Ajtony Imreh waren zu Gast in der Schule und haben den Kindern der dritten und vierten Jahrgangsstufe ein unvergessliches Erlebnis beschert.

Die Kinder bekamen die Möglichkeit von den Profis zu lernen und ihre Fähigkeiten im Basketball zu verbessern oder dem Basketballsport überhaupt erst einmal näher zu kommen. Neben den sportlichen Aktivitäten kam der Spaß nicht zu kurz. Die Spielerinnen der Angels waren mit Begeisterung dabei und animierten die Kinder zu immer neuen Höchstleistungen. So entstand eine großartige Stimmung, die die Mädchen und Jungen noch lange in Erinnerung behalten werden.

Als besonderes Highlight konnten die Kinder am Ende noch Autogramme der Spielerinnen sammeln und bekommen die Möglichkeit, die Angels beim nächsten Heimspiel am 12.03.2023 gegen Hannover in Aktion zu erleben.

Für die Spielerinnen der Angels waren die Veranstaltungen ebenfalls tolle Erlebnisse. Für sie ging es sozusagen „Back to the roots“, da auch ihre Karrieren vor vielen Jahren mit einem solchen Camp angefangen haben und sie so den Einstieg in die Basketballwelt fanden. Sie hatten viel Spaß dabei, ihr Wissen und Können an die Kinder weiterzugeben und die Begeisterung der jungen Nachwuchsspielerinnen und -spieler zu erleben.

Auch für die BG Donau-Ries ist die Förderung des Basketballstandortes Nördlingen unerlässlich. „Auch ohne eigene Jugendmannschaften ist uns die Nachwuchsförderung und die Mitarbeit an der Basis hier am Standort unglaublich wichtig. Zum einen wollen wir uns für die Entwicklung junger Menschen engagieren und nahbare Vorbilder für Bewegung und einen gesunden Lebenswandel sein. Zum anderen möchten wir ein positives Beispiel sein, wie Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen, mit unterschiedlichen Sprachen, unterschiedlicher Hautfarbe und Religion, gemeinsam ein Ziel verfolgen und erfolgreich sein können. Mit unseren verschiedenen Aktivitäten vom Talentförderprogramm „Little Sisters“ bis hin zu Schulbesuchen und Nachwuchscamps, werden wir in dieser Saison über 500 Mädchen und Jungen ansprechen und hoffentlich positiv beeinflussen“, so Angels-Sportdirektor Martin Fürleger.

Bild: Martin Fürleger
Text:
Martin Fürleger

Kids-Camp am 14.01.2023

Diesen Samstag waren nicht nur die großen Spielerinnen der Eigner Angels in der Basketballhalle. Sie wurden dieses Mal beim Kids Camp von unseren kleinen Angels unterstützt. Knapp 50 Kinder hatten sich am Vormittag in der Hermann-Kessler Halle eingefunden, um gemeinsam spielerisch an Koordination, Gleichgewicht, Zusammenspiel und Ballgefühl zu arbeiten. Im Mittelpunkt bei allen Übungen stand aber der Spaß – und wann und wo kann man schon einmal gemeinsam mit Profibasketballerinnen trainieren.

Nachdem die Kinder sich beim Kettenfangen aufgewärmt haben, ging es auch schon direkt los mit verschiedenen Übungsstationen. An der Station „Ballhandling“ konnten die Kinder zusammen mit Angels Headcoach Ajtony Imreh ihr Dribbling und Ballgefühl verbessern. An den anderen zwei Stationen wurde sich vor allem auf das Passen und den Wurf fokussiert. Diese Fähigkeiten wurden den Kindern von TSV Trainerin Sandra Keller und den Spielerinnen der Eigner Angels vermittelt.

Zum Schluss des sehr gelungenen Camps durften die Kinder in drei Gruppen gegeneinander spielen und zeigen dort, was sie in den Stunden zuvor gelernt hatten.

Als Belohnung bekamen alle Kinder eine Freikarte für das nächste Bundesligaheimspiel ihrer Trainerinnen und konnten anschließend noch auf Autogrammjagd gehen. Die Kinderaugen strahlten über beide Ohren, die Angels Spielerinnen fühlten sich an diesem Tag zurückerinnert an ihre basketballerische Anfangszeit und freuten sich über ihre neu gewonnen Fans.

Wer diesmal nicht dabei war, hat bei unserem nächsten Camp am Sonntag, den 26.02.23 eine neue Chance. Das Anmeldeformular ist bereits auf www.eigner-angels.de freigeschaltet.

Bild: Martin Fürleger
Text:
Lucy Michel

4 in a row & Pokal-Auslosung

(thla.) Mit dem 71:65-Sieg der Eigner Angels Nördlingen vergangenen Samstag in Marburg verbesserte sich das Team um Coach Ajtony Imreh von Platz vier auf Platz drei. Auch wenn es dazu Schützenhilfe aus Herne bedurfte. Der TC Herne, am 4. Spieltag noch in Nördlingen unterlegen, schlug ein wenig überraschend die Rutronik Stars aus Keltern in der Verlängerung 73:71. Keltern musste unter der Woche im spanischen Gernika noch ein EuroCup-Spiel bestreiten, das knapp verloren ging. Der Herner Sieg war der erste Sieg für den TC in dieser Saison, für Keltern war es nach der Niederlage zu Hause gegen den Vizemeister Rheinland Lions am vierten Spieltag die zweite Niederlage in Folge. Für die Eigner Angels hingegen war es der vierte Sieg in Folge im fünften Punktspiel. Jetzt wollen die Kraterbasketballerinnen ihr Wohnzimmer, die Hermann-Keßler-Halle, auch am nächsten Sonntag (16.00Uhr) gegen die Girolive Panthers verteidigen. Der bisherige Saisonverlauf ist für den letztjähren Hauptrundenvierten aus Osnabrück eher durchwachsen. Zum Saisonauftakt gab es eine knappe Niederlage gegen den Aufsteiger aus Berlin, in Herne gewannen die Panther. Erneut denkbar knapp verloren sie wiederum in Freiburg. Letzten Sonntag gab es dann einen deutlichen 71:50-Sieg gegen den Tabellenachten Halle. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen steht Osnabrück damit aktuell auf Rang sechs. Mit den Hannover Luchsen (5 Spiele) und den Rheinland Lions (4 Spiele) sind zwei Mannschaften noch ungeschlagen vor dem sechsten Spieltag. Die Eigner Angels stehen mit einer Niederlage auf dem dritten Rang. Marburg steht mit vier Niederlagen aus vier Spielen auf dem letzten Tabellenplatz.

Auslosung der 3. Runde des DBBL-Pokals

Die Auslosung zur 3. Runde im DBBL-Pokal, durchgeführt durch DBBL-Geschäftsführer Philipp Reuner, ergab für die Eigner-Mädels ein Heimspiel und wird eine Wiederholung des kommenden 6. Spieltages. Die Gegner sind dann erneut die Girolive Panthers aus Osnabrück. Spieltermin für das Pokalspiel ist Mittwoch, 07.12.2022 um 19.00Uhr. Tickets zu diesem Aufeinandertreffen, zu dem Dauer- und Sponsorenkarten keine Gültigkeit haben, gibt es ab dem 19.11.2022 zu kaufen. Während Coach Tony weniger glücklich über dieses schwere Los ist, sieht das Nördlingens Elina Koskimies entspannter: „Wir sind froh, vor unseren Zuschauern spielen zu können. Und das gegen einen starken Gegner.  Der Ansporn von den Rängen in den letzten Heimspielen hat uns sehr geholfen, gerade, wenn es eng wurde. Zuerst aber fokussieren wir uns auf das kommende Ligaspiel gegen die Panther. Dort wollen wir Osnabrück schlagen. Und dann natürlich auch im Pokal.“  Der aktuelle Tabellenführer aus Hannover muss nach Marburg reisen. Insgesamt gibt es zwei reine Erstligaduelle, viermal 2. Liga gegen 1. Liga und zwei reine Zweitligabegegnungen. Der Titelverteidiger TC Herne verlor in der zweiten Runde gegen Hannover.

Bild: Jochen Aumann
Text:
Thomas Lambertz

Bisher sehenswerte Mannschaftsperformance

Nach vier Spieltagen in der 1. Damenbasketballbundesliga ist ein erster Blick in die Statistik ein Nördlinger Augenschmaus:

Anissa Pounds, im zweiten Jahr Scharfschützin der Eigner Angels aus Nördlingen, gelang mit 21 Punkten beim 62:55-Heimsieg gegen den TC Herne vergangenen Sonntag ihre momentane Saisonbestleistung. Im Schnitt ist sie inklusive Pokal für 16,8 Punkte pro Spiel gut, nimmt man nur die vergangenen vier Ligaspiele sind es genau 17. Damit rangiert Pounds hinter der Portugiesin Laura Oliveira Ferreira aus Saarlouis (18 Punkte) auf Rang zwei der DBBL-Scorerliste. Gleich drei Angels unter den Top 10 rangieren unter den besten Verteidigerinnen der Liga: Sami Hill mit 14 Ballgewinnen auf Rang zwei, Laken James auf Rang vier mit 11 und Elina Koskimies mit neun Steals auf Rang neun. Nicht minder erfolgreiche Abwehrarbeit leisten Joey Klug und Lea Favre. Mit jeweils drei Blocks belegen sie in dieser Statistikwertung nach vier Spieltagen die Plätze fünf und sechs. Gar den zweiten Platz bei den Rebounds (36) belegt Klug hinter Freiburgs Hanna Little (39). Bei den Assists, also dem zu einem Korberfolg führenden entscheidenden Pass, liegt Laken James mit aktuell 14 Vorlagen auf einem hervorragenden Platz vier. Das alles mündet in einer bisher sehenswerten Mannschaftsperformance, vier Siegen (darunter je einmal gegen den Deutschen Meister Freiburg und gegen den Deutschen Pokalsieger Herner TC) aus fünf Pflichtspielen und zu einem aktuellen vierten Tabellenplatz. Mit den Rheinland Lions und den Hannover Luchsen stehen zwei verlustpunktfreie Team oben, die schon vor der Saison als Mitfavoriten auf die Meisterschaft galten. Rang drei nimmt Keltern ein, die letzte Woche zu Hause gegen die Lions mit 52:70 unterlagen.

Nördlingens Auswärtsgegner am kommenden Samstag, der BC Pharmaserv Marburg, musste sich in Halle mit 63:67 geschlagen geben und rangiert punktlos auf Rang zehn, noch vor Herne. Das der aktuelle Tabellenstand der Nördlingerinnen nur eine Momentaufnahme ist, weiß man im Lager der Eigner Angels nur zu gut. Auch, dass sich das schnell ändern kann: im Dezember warten mit Keltern (zu Hause am 11.12.) und bei den Rheinland Lions (auswärts am 18.12) zwei Favoriten auf die Meisterschaft.

Dauerkarte als Weihnachtsgeschenk

Wer sich oder seinen Lieben noch etwas Gutes tun will oder ein Weihnachtsgeschenk sucht, dem bieten die Eigner Angels noch bis 13.11.2022 Dauerkarten an: für die verbliebenen sieben Heimspiele können diese noch für 75€ erworben werden (ermässigt 55€, Jugendkarte 35€). Alle Dauerkarten gelten nicht für eventuelle (und angestrebte) Play Offs sowie für Pokalspiele. Sie können online auf der Eigner Angels-Website oder bei Von Poll Immobilien in der Baldinger Straße in Nördlingen erworben werden.

Berlin, Berlin, die Angels fahren nach Berlin!

Bereits 32 Fans haben sich für die Berlinfahrt anlässlich des Auswärtsspiels am Freitag, den 24.02.2023, angemeldet. Das Spiel findet um 19.00Uhr in der Sömmeringhalle in Charlottenburg statt. Auf Einladung des Alerheimer Bundestagsabgeordneten Christoph Schmid (SPD) findet am darauffolgenden Samstag um 10.00Uhr für interessierte Mitreisende eine Führung durch den Deutschen Bundestag statt. Da diese Auswärtsfahrt im großen Bus mit einer Übernachtung einhergeht, laufen Kosten in Höhe von ca. 120,00€ (ohne Ticket, ohne Verpflegung) auf. Die Anmeldezahl ist begrenzt ist, weshalb die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt werden. Fragen und Anmeldungen bearbeitet Vorstandsmitglied Monika Stöcklein unter monikastoecklein@t-online.de zeitnah. Auch am kommenden Heimspiel am 13.11. gegen Marburg steht Stöcklein am Fanshop in der Halle zu Verfügung.  

Bild: Jochen Aumann
Text:
Thomas Lambertz

2 aus 3 – Guter Start der Angels

Zwei von insgesamt 21 Spieltagen in der 1. Toyota Damenbasketball Bundesliga sind gespielt und es stehen viele Fragezeichen im Raum, vor allem, wenn man auch auf die zweite Runde des DBBL-Pokals schaut. Da wäre zum Beispiel der Aufsteiger ALBA Berlin. Der verlor sein Pokalspiel bei den GISA Lions MBC aus Halle mit 75:79 knapp. Fünf Tage später, beim ersten Auftritt in der Bundesliga, schlugen die Albatrosse Osnabrück in deren Halle mit 64:61. Um dann, wiederum zwei Tage später gegen die Eigner Angels mit 63:74 zu verlieren. Die Angels schlugen bekanntlich den Deutschen Meister aus Freiburg auswärts mit 68:67 um dann zum Saisonauftakt in Hannover mit 61:83 unterzugehen. Die Lions aus Halle sind am Samstag der nächste Gegner der Eigner Angels (18:45 Uhr, Karten auf www.eigner-angels.de oder bei Von Poll Immobilien in der Baldinger Straße in Nördlingen).

Interessant für die Statistiker: der Heimsieg der Eigner Angels letzte Saison (09.01.2022) zu Hause gegen Halle war nach 16 Spieltagen und drei Pokalspielen das erste Spiel mit komplettem Kader, wie er ursprünglich vor der Saison geplant war. Die Langzeitverletzte Meg Wilson kehrte für kurze Zeit in den Kader zurück, erzielte elf Punkte und war maßgeblich am Sieg der Rieserinnen beteiligt. Beim nächsten Spiel in Göttingen musste sie dann erneut verletzt vom Platz und konnte für die Angels in der Saison 2021/2022 nicht mehr eingesetzt werden. „Unfinished business!“ wie sie selbst heute sagt.

Zu den Besonderheiten der ersten zwei Spieltage gehört auch, dass mit dem amtierenden Deutschen Meister, den Eisvögeln vom USC Freiburg, eine von vier Mannschaften noch sieglos am Tabellenende steht. Im Pokal raus, zwei Bundesligaspiele verloren, das dritte Spiel beim sehr starken Vizemeister Rheinland Lions (zwei Spiele, zwei Siege): ein Traumstart sieht anders aus.

Anders ist die Lage bei den Eigner Angels aus Nördlingen. Trotz der Verletzung von Julia Ruzevich, die sich zum Glück weniger schlimm als angenommen entpuppte, ist man guter Stimmung. Aus drei Pflichtspielen holte man zwei Siege, gegen Berlin gar vor gut gefüllten Zuschauerrängen. Vor allem nach dem Hannover-Spiel fragte man sich, wo genau das Team um Headcoach Ajtony Imreh denn eigentlich steht. Die Antwort beim Heimspiel gegen Berlin war zwar dann doch positiv und man sieht dem kommenden Heimspiel gegen Halle optimistisch entgegen. „Wir haben gegen Berlin mit Herz und Kopf gespielt!“ resümierte Imreh nach dem Spiel und sprach den Kampfgeist seiner Eigner-Girls an. Diese hatten in einem furiosen Endspurt den Sieg festgemacht (4. Viertel 23:12), nachdem die Angels einen zwischenzeitlichen 9-Punkte-Vorsprung aus dem dritten Viertel wörtlich weggeworfen hatten und Berlin noch ausgleichen konnte.

Bild: Jochen Aumann
Text:
Thomas Lambertz

Erfolg hat viele Facetten

Erfolg hat viele Facetten. Im beruflichen Bereich, im schulischen, sportlichen oder privaten. Auch die Bandbreite reicht von andauernder Erfolglosigkeit über „überraschenden Erfolg“ bis hin zu „sehr erfolgreich“. Maximal positiven Erfolg im gesundheitlichen Bereich wünschen die Eigner Angels und ihr Stammverein, die BG Donau-Ries e.V. jetzt ihrem sportlichen Leiter Martin Fürleger. Fürleger gab diese Woche bekannt, dass die als überwunden erhoffte Krebserkrankung zurückgekehrt ist. Die Mannschaft wurde letzte Woche informiert, dem Vorstand der Angels hatte er schon zu einem früheren Zeitpunkt seine gesundheitliche Situation dargelegt. Aktuell befindet sich der 36-jährige in Behandlung, seine Vertretung übernimmt der frühere sportliche Leiter der Angels, Kurt Wittmann. Über die sozialen Medien wurde nun auch die Öffentlichkeit informiert. Ob, wann und in welcher Art und Weise Fürleger den Angels zu Verfügung steht, ist nach seiner Aussage „ungewiss“. Bleibt also, ihm die den Umständen entsprechende schönste Facette des Erfolges zu wünschen: baldige gute Genesung und Rückkehr an seine (ehrenamtliche) Wirkungsstätte.

Einen schönen Erfolg durften die Schülerinnen und Schüler samt Teilen des Lehrkörpers des Nördlinger Theodor-Heuss-Gymnasiums. Der Angels-Cup wurde zusammen mit dem THG im Rahmen der Anti-Rassismus-Kampagne „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“ initiiert. Schulleiterin Dr. Renate Rachidi stellte im Interview mit Angels-Vorstand Thomas Lambertz das Projekt vor, das insgesamt von 3.600 Schulen deutschlandweit mitgetragen wird. „Als UNESCO Schule ist es uns ein besonderes Anliegen, dem Rassismus, auch an unserer Schule, entschieden und sichtbar entgegenzutreten.“ so Dr. Rachidi. Als sichtbares Statement gegen Rassismus haben die Schüler und Schülerinnen ein Kurzarmshirt entworfen, welches zu 100% aus recyceltem Material besteht und mit „STOP RACISM“ sowie dem Eigner Angels-Logo die Antirassismusbotschaft nach außen trägt. Die Eigner Angels wurden letztes Jahr von der Schülerschaft des THG unter mehreren Bewerbern als Paten des Projektes ausgewählt, weil sie dem Leitbild der Schule, nämlich „Vielfalt, Unterstützung, Qualität“, optimal entsprechen, erläutert Schulleiterin Dr. Rachidi. „Es gibt hier viele Parallelen und Schnittpunkte zwischen dem THG und den Angels.“ Das Shirt gibt es für 25,00€ bei den Angels-Heimspielen zu kaufen.

Nach einem erfolgreichen Angels-Cup am vergangenen Wochenende (man unterlag Osnabrück in einem spannenden Endspiel nur knapp) geht es für den Eigner Angels-Tross dieses Wochenende in die slowenische Hauptstadt Ljubljana. Dort will Coach Ajtony Imreh gegen weiter an seinen defensiven und offensiven Systemen feilen und sein Team für das erste Pflichtspiel am 08.10.2022 beim deutschen Meister Freiburg einstellen. In dem Pokalspiel der zweiten Runde wird dann hoffentlich auch Sami Hill mit von der Partie sein. Die Kanadierin in Nördlinger Diensten steht mit ihrem Nationalmannschaftsteam im Viertelfinale der FIBA-Weltmeisterschaft in Australien und sammelt fleißig Einsatzzeit. Die ist ihr auch gegen Puerto Rico zu wünschen. Viel Erfolg nach Sydney, Sami!

Bild: Thomas Lambertz, Michael Soller, FIBA
Text:
Thomas Lambertz


EIGNER ANGELS Basketball
Bgm.-Reiger-Straße 3
86720 Nördlingen

©2024 Eigners Angels

E-Mail: info@bg-donau-ries.de

Made by KWS | Kreativ im Krater